Im Rahmen des verkaufsoffenen Stadtteilsonntags in Frankfurt am Main am 11.09.2016 informiert das Bündnis „Geld der Zukunft“ (die Datenschützer Rhein Main und Neue Geldordnung) an einem Stand in Frankfurt – Bornheim am Fünffingerplätzchen ab 14.00 Uhr über die Folgen der Freihandelsabkommen CETA und TTIP auf den Finanzmarkt und insbesondere auf den Finanzplatz Frankfurt und ruft auf an der Großdemonstration am 17.09.2016 in Frankfurt teilzunehmen. Zeitgleich finden am 17.9.2016 in 6 anderen Städten Demonstrationen gegen die Freihandelsabkommen statt.
Es gibt jetzt schon Bestrebungen, Frankfurt zu einem Standort für international agierende Anwaltskanzleien und Organisationen auszubauen, die Investitionsschutzklagen gegen den Staat betreiben.
Zum anderen gibt es einen Wertpapierhandel auf der Grundlage dieser Investitionsschutzklagen, den wir nicht am Finanzplatz Frankfurt haben wollen.
Aus Anlass der Volksabstimmung in der Schweiz über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens veranstaltet die Neue Geldordnung in Zusammenarbeit mit der Initiativgruppe Bedingungsloses Grundeinkommen Rhein-Main eine Wahlparty im Club Voltaire.
In der Diskussion um die Finanzierung des bedingungslosen Grundeinkommens kam der Vorschlag auf , dass die EZB über das „Quantative Easing“ (QE), auch „Helikopter-Geld“ genannt, das bedingungslose Grundeinkommen finanzieren soll. Da dies die Änderung der bisherigen Geldpolitik betrifft und damit einen Baustein einer Neuen Geldordnung, beteiligen wir uns an der Diskussion mit dieser Veranstaltung.
Unser erster Diskussionsbeitrag stammt von Prof. Dr. Dirk Löhr „Auseinander reißen, was zusammen gehört: Das bedingungslose Grundeinkommen“
Hajo Köhn, Sprecher der Neuen Geldordnung neben Thorsten Schulte,Organisator der Kundgebung "Finger weg vom Bargeld!" rief in seiner Ansprache dazu auf, ein Bündnis aufzubauen, das die Anliegen und Forderungen in ihrer Stadt vertritt. Kundgebung „Finger weg vom Bargeld!“ weiterlesen →