Kampagne: “Das Geld gehört uns!”
Autor Hajo Köhn
Vorwort
In Corona Fakten Nr. 5 hatte ich im Artikel „Mein Geld – Unser Geld“ geschrieben: „Es wird höchste Zeit, über „Mein Geld“ und „unser Geld“ nachzudenken und Konsequenzen zu ziehen.“ Spätestens nach der Finanzkrise 2008 gibt es kein gesellschaftliches Thema, das nicht mit den Themen Geld, Finanzsystem, Bankencrash, Verschuldung, Verteilung verbunden wird. Das Geldsystem wird zunehmend als Ursache und Treiber anderer Probleme gesehen. Kein Wunder, immer mehr Experten treten auf die Bühne und prophezeien nicht nur die Verschärfung der Probleme, sondern den gesellschaftlichen Untergang. Video-Konferenz: Bausteine einer Neuen Geldordnung: weiterlesen →
Autor Dr. Timm Gudehus, Hamburg
Dieser Beitrag erfolgte im Zusammenhang einer intensiven Geldreformdiskussion, wie sicheres Geld im bestehenden Bankensystem umgesetzt werden könnte. Ausläufer dieser Diskussion waren unter anderem die Schweizer Vollgeldinitiative, die zu einer Volksabstimmung geführt hat. Die Gedanken von Sicherheitskonten wurden von Dr. Timm Gudehus an der Goethe-Universität vorgestellt.
Im Folgenden der Vortrag von Dr. Timm Gudehus als Download.
Die Initiative Neue Geldordnung hat verschiedentlich diese Diskussion geführt.
Im Folgenden der Beitrag von Dr. Timm Gudehus als Download.
Autor: Hajo Köhn
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Bausteine einer Neuen Geldordnung” hat die Initiative Neue Geldordnung an mehreren Abenden das Thema Sicherheitskonten diskutiert. Im folgenden Beitrag werden zwei Ansätze verglichen, der Ansatz von Dr. Timm Gudehus heißt “Kontoführung außerhalb der Bankbilanz” (vgl. Artikel Sicherheitskonten und Geldsicherungsbanken), der Ansatz von Dr.Thomas Mayer (ehemaliger Chefvolkswirt der Deutschen Bank s. Buch: Die neue Ordnung des Geldes) heißt “Kontoführung innerhalb der Bankbilanz”.
Im Folgenden die Zusammenfassung der Diskussion als Download.
Autor Hajo Köhn
Die Initiative Neue Geldordnung hat sich an mehreren Abenden in ihrer Veranstaltungsreihe “Bausteine einer Neuen Geldordnung” mit den Fragen einer Währungsverfassung, Vollgeld und Sicherheitskonten befasst. Im Folgenden eine Zusammenfassung, die vor allen Dingen sich die Frage stellt: Was tun?.