
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
„Geld der Zukunft“ Werkstatt No. 2 : „Kredit und Zins- Wie Glaube Geld und Berge versetzen kann”
Fr 30.6.2017 um 19:00-21:30
Im Rahmen des Ausstellungsprojekts “Geld der Zukunft” wird in der Werkstatt No. 2 eine Podiumsdiskussion stattfinden zum Thema “Kredit und Zins – Wie Glaube Geld und Berge versetzen kann”.
In unserer Geldordnung kommt Geld als Schuldgeld per Kredit in die Welt. Dieses Schuldgeld wird verzinst, d.h. die Rückzahlung beinhaltet ein größeres Leistungsversprechen. Ist diese Systematik Ursacher und Auslöser für gesellschaftliche Krisen? Fast alle Religionen haben sich mit dieser Frage beschäftigt, Anprangerung von Wucher, Zinsverbot und Erlassjahr sind ewige Themen. Oder vermittelt nicht eher ein Kredit eine Zukunftshoffnung, die ungeheure gesellschaftliche Dynamik entfaltet?
TeilnehmerInnen der Veranstaltung:
- Thomas Jörder
- Bankfachwirt war von 87-90 bei einer Sparkasse tätig , von 91-2000 bei der Dresdner Bank. Seit 2001 ist Thomas Jörder selbstständiger Finanzberater und Betreiber des Blogs www.besseres-geldsystem.de
Er vertritt die Sicht des Praktikers und engagierten Geldreformers. - Matthias Klimpel
- Dipl. Volkswirt, Schwerpunkt Geld und Währung , Quantitative Verfahren, war 6,5 Jahre bei der Deutschen Bundesbank im Zentralbereich Statistik beschäftigt, seit 2010 arbeitet er bei einer Geschäftsbank im Bereich der Regulatorischen Risikoberechnung. Ehrenamtlich ist er Vorstandsmitglied bei der INWO, die die Zeitschrift „Fairconomy“ herausgibt.
www.inwo.de/
www.inwo.de/fairconomy/ - Pfarrerin Susanna Faust-Kallenberg
- Pfarramt für Interreligösen Dialog beim Evangelischen Stadtdekanat
www.frankfurt-evangelisch.de/pfarrstelle-interreligioeser-dialog.html - Abraham de Wolf
- Rechtsanwalt aus Frankfurt und Vorsitzender von „Torat HaKalkala, Verein zur Förderung der angewandten jüdischen Wirtschafts- und Sozialethik e.V.“ (angefragt)
- Empfehlenswert ist hierzu der Artikel: „Geld und gute Worte – Markt, Zins und Finanzkrise aus Sicht der Rabbinen“
www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/12011 - Dr. Abdel-Hakim Ourghi
- Leiter des Fachbereichs Islamische Theologie und Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg. Er ist einer der Initiatoren und Mitbegründer der in der vergangenen Woche in Berlin-Moabit eröffneten liberalen Ibn-Rushd-Goethe-Moschee, derzeit im Fokus des öffentlichen Interesses. Siehe u.a.
www.zeit.de/2017/26/islam-reform-moschee-berlin-fatwa - Ottmar Gendera
- Fernsehjournalist und Kurator der Veranstaltung hat die Moderation übernommen.
Im Anschluss wird es eine weitere moderierte Publikumsdiskussion geben, um gemeinsam Thesen für die Ausstellung „Geld der Zukunft „zu entwickeln mit den Leitfragen:
- „Was lernen wir?“
- „Was muss noch geklärt werden?“
- „Was sind unsere Botschaften?“
Hajo Köhn
Sprecher der Neuen Geldordnung und Kurator der Ausstellung „Geld der Zukunft“ wird diesen Teil der Veranstaltung moderieren.
Einlass ist 18.00 Uhr
Beginn der Veranstaltung um 19.00 Uhr – 21.30 Uhr
Vor und nach der Veranstaltung besteht Gelegenheit zu Gesprächen mit den Diskussionsteilnehmern an unserer kleinen Bar.
Eintritt frei.