Seitdem die Zinsen auf den Kapitalmärkten gegen null oder sogar darunter sinken, nehmen Preissteigerungen auf den Immobilienmärkten ungeahnte Ausmaße an. In den letzten Jahren sind die Bodenpreise und Mieten geradezu explodiert. 64. Mündener Gespräche: Turbulenzen auf dem Immobilienmarkt weiterlesen
Schlagwort-Archive: Bodenwert
Hinweis auf Veranstaltung zu Boden- und Immobilieneigentum:
Fachtagung an der Universität Frankfurt
„Eigentum verpflichtet“
Boden und Immobilien im Spannungsfeld
zwischen Privat- und Gemeineigentum
Donnerstag, 26. September 2019 in Frankfurt am Main
Die Fachtagung „Eigentum verpflichtet“ widmet sich der Rückkehr
der Bodenfrage und den alltäglichen Herausforderungen, die das Eigentum mit sich bringt. Wir laden Sie herzlich ein, zusammen mit
den Vortragenden – namhafte Wissenschaftler und Praktiker aus
Deutschland und Österreich – mehr über den Spannungsbogen von
Privat- und Gemeineigentum an Boden und Immobilien zu erfahren.
3.Konferenz des Netzwerks Mieten & Wohnen am 23./24.2.18 in Bochum
Stadt der Zukunft: Brexit, Immobilien, Grundsteuer und die Zinsen – Chancen und Herausforderungen für Frankfurt
Am 25.02.2018 findet in Frankfurt die Oberbürgermeister-Wahl statt. Im Mittelpunkt steht das Thema “Bezahlbarer Wohnraum”. Die Initiative Finanzplatz Frankfurt (IFiF, www.ififfm.de) führt aus diesem Anlass eine Podiumsdiskussion durch , die durch einen Impulsvortrag des Experten für Bau- und Bodenrecht Prof. Privatdozent Dr. Fabian Thiel Frankfurt University of Applied Scienes eingeleitet wird. Hajo Köhn ( Vertreter des Bündnisses IFiF) moderiert die anschließende Podiumsdiskussion mit Prof. Privatdozent Dr. Thiel und den Kandidatinnen und dem Kandidaten. Zugesagt haben:
- Frau Dr. Nargess Eskandari-Grünberg , Bündnis 90/Die Grünen
- Frau Janine Wissler , Die LINKE
- Herr Peter Feldmann , SPD
Das Diskussionspapier der Veranstaltung zum Download
Termin: 29.01.2018 19.30 – 21.30 Uhr
Ort: Kunstverein Familie Montez, Honsellstraße 7, 60314 Frankfurt
Mündliche Verhandlung des Bundesverfassungsgerichts in Sachen „Einheitsbewertung für die Bemessung der Grundsteuer“ am Dienstag, 16. Januar 2018, 10:00 Uhr
Laut Pressemitteilung Nr. 97/2017 vom 15. November 2017
Aktenzeichen: 1 BvL 11/14, 1 BvL 12/14, 1 BvL 1/15, 1 BvR 639/11, 1 BvR 889/12
beabsichtigt der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts am
Dienstag, 16. Januar 2018, 10:00 Uhr
im Sitzungssaal des Bundesverfassungsgerichts,
Schlossbezirk 3, 76131 Karlsruhe
über drei Richtervorlagen des Bundesfinanzhofs sowie über zwei Verfassungsbeschwerden zur Verfassungsmäßigkeit der Einheitsbewertung zu verhandeln. Ein förmlicher Senatsbeschluss ist hierüber noch nicht gefasst worden.
Einheitswerte für Grundbesitz werden nach den Vorschriften des Bewertungsgesetzes noch heute auf der Grundlage der Wertverhältnisse zum 1. Januar 1964 ermittelt und bilden die Grundlage für die Bemessung der Grundsteuer. Mündliche Verhandlung des Bundesverfassungsgerichts in Sachen „Einheitsbewertung für die Bemessung der Grundsteuer“ am Dienstag, 16. Januar 2018, 10:00 Uhr weiterlesen