17 nachhaltige Ziele sollen die Welt retten. Welchen Beitrag muss die Finanzwirtschaft dazu leisten? Dieser Frage widmet sich die 4. Fair Finance Week. 2015 hat sich die Weltgemeinschaft den Sustainable Development Goals verpflichtet, den SDGs. Während der Fair Finance Week werden die SDGs diskutiert und die Rolle der Finanzbranche aufgezeigt. Mit Experten und im offenen Austausch mit dem Publikum werden Fragen beantwortet wie: Welche Chancen bietet der Klimaschutz? Ist Wirtschaftswachstum alternativlos? Was kann ein bedingungsloses Grundeinkommen leisten? Wie lässt sich soziale Gerechtigkeit herstellen? Und wie ist eine ökologische Ernährung weltweit möglich?
Am Samstag, 4. Februar 2017 findet der Börsentag Frankfurt statt auf dem ein umfangreiches Vortragsprogramm geboten wird, u.a. ein ganztägiges Podium (nachhaltige Geldanlage).
Besonders empfehlenswert ist der Auftritt von Jan Neynaber
( Geld und Wissen www.geldundwissen.de ) zusammen mit dem Bundesverband der Börsenvereine an deutschen Hochschulen.
Der Eintritt zum Börsentag Frankfurt ist kostenfrei, jedoch ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Alle Infos zu Anmeldung, Ausstellern und das vollständige Programm finden Sie unter:
www.boersentag-frankfurt.deBörsentag Frankfurt
Samstag, 4. Februar, 9:30 – 17:00 Uhr
Kap Europa, direkt im Frankfurter Europaviertel, neben dem Shoppingcenter “Skyline Plaza”
Osloer Str. 5
60327 Frankfurt am Main
An diesem Veranstaltungsabend werden in kurzen Impulsvorträgen unterschiedliche Perspektiven von Geld und seiner Bedeutung für verschiedene Aspekte des Lebens vorgestellt und im Anschluss gemeinsam diskutiert.
Referenten:
Josephine de Zwaan – Vorsitzende der SAAT-Stiftung
Holger Thiesen – Lebenslotse, Erfinder und Ex-Handballprofi
Reinhold Vollmer- Demeter-Gärtner, soldarischer Gartenbau
Rainer Voss- Ex-Investmentbanker, bekannt aus dem Film “Master of the Universe”