Die Empfehlungen der Sachverständigengruppe zur Überprüfung der griechischen Arbeitsmarktsituation und die politischen Handlungsmöglichkeiten in Griechenland.
Schlagwort-Archive: Griechenland
Plan A, Plan B oder Plan C
Ist die europäische Linke noch handlungsfähig?
Auch wenn das Thema derzeit aus den Schlagzeilen verschwunden ist, wirkt die Niederlage der Syriza-Regierung in Griechenland nach. Die Macht des Finanzkapitals, exekutiert von der EU und speziell Deutschland, hat sich durchgesetzt. Das bekommen auch linke politische Kräfte in Spanien und Portugal zu spüren: Jeder Versuch, sich aus den Sparzwängen zu befreien, wird mit erpresserischen Drohungen beantwortet. Ist die europäische Linke vor diesem Hintergrund noch ein handlungsfähiges politisches Subjekt?
Der Kölner Publizist Klaus Dräger befasst sich intensiv mit der Problematik und wird die aktuelle Entwicklung bewerten.
attac Mainz : Griechenland – Auswege aus der Krise
Vortrag und Diskussion mit Thanos Contargyris,
Mitglied der „Wahrheitskommission“ und Mitbegründer von attac Hellas
- Entstehung der Schulden Griechenland;
Durchsetzung der „Memoranden“ und deren
verheerenden Auswirkungen auf das Leben der
Griechen; die Widerstände in Griechenland
und die Politik Syrizas; - Haupterkenntnisse und Vorschläge des Berichts
der „Wahrheitskommission des Griechischen
Parlaments zu Griechenlands Staatsschulden“
(Juni 2015); - Aktueller Stand der Schulden; Verhandlungen
der „Quadriga“ mit der griechischen Regierung; - Forderungen der sozialen Bewegungen:
Schuldenaudit, -streichungen, -erleichterungen?
Vortrag und Diskussion: Der Fall Griechenland
Der GegenStandpunkt Verlag präsentiert die Buchvorstellung:
“Der Fall Griechenland”
5 Jahre Krise und Krisenkonkurrenz; Europa rettet sein Geld, Deutschland seinen Euroimperialismus
Referiert wird die Veranstaltung von dem Co-Autor Jonas Köper
mehr unter: farbeROT
Zukunftsfähigkeit in den Mittelpunkt
Vortragsveranstaltung des Institute for Monetary and Financial Stability (IMFS) und des SAFE Policy-Center
Referent: Volker Wieland
Mitglied des Sachverständigenrats für Wirtschaft, Stiftungsprofessor für Monetäre Ökonomie und
Geschäftsführender Direktor des IMFS an der Goethe-Universität Frankfurt
Prof. Wieland wird das Jahresgutachten 2015/16 des
Sachverständigenrats ” Zukunftsfähigkeit in den Mittelpunkt”
vorstellen und insbesondere auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland und im Euroraum im Kontext der Flüchtlingskrise und der Griechenlandkrise eingehen. Dabei soll die Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft ebenso wie der europäischen Währungsunion berücksichtigt werden.
Es wird ein leichtes Mittagessen angeboten.