Vortrag auf der Attac Sommerakademie vom 01.08.2019
von Prof. Dr. Christoph Becker
Schlagwort-Archive: Finanzmarkt
Attac Sommerakademie 31.07. – 04.08.2019 in Bochum/ Seminar:
Schattenbanken – das neue marktbasierte Finanzsystem
Mit der Herausbildung der Geldmärkte und Schattenbanken haben sich Grundstrukturen des Finanzsystems verändert. Dieses weitgehend unregulierte marktbasierte Finanzsystem führte dann zur Finanzkrise. Es einzudämmen, zu beherrschen ist die zentrale Herausforderung.
Beschreibung
Die Finanzmärkte haben schon vor der Finanzkrise die Bedingungen geschaffen, die zur Finanzkrise führten. Weder die Immobiliensituation noch das Bankensystem, sondern das marktbasierte Finanzsystem war Ursache und Auslöser. Es ist das heute beherrschende System und löst kontinuierlich das bankenbasierte Geldsystem ab. Es zu beherrschen, zu regulieren und einzudämmen ist die zentrale Herausforderung.
Referenten: Prof. Dr. Christoph Becker und Hajo Köhn
Anmeldung für die Sommerakademie hier.
Bausteine einer Neuen Geldordnung
Teil 1: Finanzmarkt verstehen!
Prof. Dr. Christoph Becker FH Darmstadt informiert über aktuelle Entwicklungen in den Finanzmärkten.
Dauer: ca. 30 Minuten
Teil 2:
In Vorbereitung eines Workshops in der Attac Sommerakademie 31.07. – 04.08.2019 in Bochum wollen wir folgende Thesen diskutieren:
Das Geld gehört uns, das Girokonto mir (eine Kampagnen-Idee)
Geld ist eine gesellschaftliche Einrichtung, die von staatlichen Institutionen überwacht und gestützt wird. Dass wir aber in der Regel mit privatem Geld umgehen, ist weitgehend unbekannt. Nur das Bargeld ist staatliches Geld. Eine Vergesellschaftung des gesamten Geldes hätte viele Vorteile. Bausteine einer Neuen Geldordnung weiterlesen
Bausteine einer Neuen Geldordnung
Teil 1: Finanzmarkt verstehen!
Prof. Dr. Christoph Becker FH Darmstadt informiert über aktuelle Entwicklungen in den Finanzmärkten.
Dauer: ca. 30 Minuten
Teil 2: Schattenbanken – das marktbasierte Finanzsystem
Prof. Dr. Christoph Becker FH Darmstadt referiert über Ursachen und Wirkungen der Finanzkrise und stellt Ansatzpunkte für Regulierungen vor.
Eintritt frei – Spenden erbeten!
Zins und Inflation – Eine verhängnisvolle Affäre
Die Ökonomie beginnt heute weitestgehend mit dem „Zins“, ein Instrument, welches im Grunde eine Gebühr für das Verleihen von Geld darstellt.
Zins und Inflation – Eine verhängnisvolle Affäre weiterlesen